XII. Rintelner Symposium 01. - 03. Juni 2018
Anlässlich der Verleihung des Reinhold-Tüxen-Preises der Stadt Rinteln an Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Wolfredo Wildpret de la Torre, La Laguna/ Teneriffa
ist für das XII. Rintelner Symposium folgendes Programm vorgesehen:
Rahmenthema: „Inselbiogeographie - Begrenzte Räume in den Weltmeeren"
Freitag, 1. Juni 2018 Ratskellersaal der Stadt Rinteln | |
---|---|
15:00 Uhr | Verleihung des Reinhold-Tüxen-Preises 2018 an Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfredo Wildpret de la Torre Grußwort: Bürgermeister Thomas Priemer Grußwort: Prof. Dr. Richard Pott Laudatio: Prof. Dr. Richard Pott |
20:00 Uhr | Öffentlicher Abendvortrag im Brückentor-Saal Prof. Dr. Joachim Hüppe, Hannover: Die Kapverdischen Inseln - Ein junges Land vor Afrikas Haustür |
Samstag, 2. Juni 2018 (Brückentor-Saal) | |
---|---|
9:00 Uhr | Prof. Dr. Martin Diekman, Präsident der IAVS, Bremen: Biogeographie und Biodiversität von echten Inseln und Habitat-Inseln |
9:45 Uhr | Prof. Dr. Carsten Hobohm, Flensburg: Vergleich der Biodiversität insularer und kontinentaler Lebensräume |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Prof. Dr. Erwin Bergmeier, Göttingen: Flora und Vegetation als Indikatoren historischer Landnutzung in Griechenland und der Ägäis |
11:45 Uhr | Dr. Dominique Remy, Osnabrück: Teneriffa und die Kanaren als Gegenstand der Lehre - Ein Kompaktkurs in Geobotanik und Ökologie |
13.00 - 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Prof. Dr. Andreas Jürgens, Darmstadt: Pollination biology in the context of island ecology |
14.45 Uhr | Prof. Dr. Dietmar Brandes, Braunschweig: Welche Auswirkungen auf die Phytodiversität hat die Transformation von Halbwüste zu städtischen Lebensräumen auf Fuerteventura? |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Prof. Dr. Johannes Kollmann, Weihenstephan: Inseln im Gebirge: Renaturierung fragmentierter und degradierter Mittelgebirgsmoore |
16.45 Uhr | Prof. Dr. Riccardo Guarino, Palermo (Italien): Sicily: 5 shades of insularitym or the island that didn't know to be an archipelago |
17.30 Uhr | Prof. Dr. Gianpietro Giusso del Galdo, Catania: Phytosociological role of the Sicilian endemic species |
19:00 Uhr | Mitgliederversammlung |
Sonntag, 3. Juni 2018 (Brückentor-Saal) | |
---|---|
9:00 Uhr | Prof. Dr. Anselm Kratochwil, Osnabrück und Prof. Dr. Angelika Schwabe-Kratochwil, Darmstadt: Wildbienen (Anthophila) der makaronesischen Inseln - Aspekte der Biogeographie und Ressourcennutzung unter besonderer Berücksichtigung von Porto Santo (Madeira-Archipel) |
9:45 Uhr | Prof. Dr. Yukito Nakamura, Tokyo (Japan): Biogeographic comparison of the Laurel-forests of Japan and Tenerife |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Prof. Dr. Daniel Sanchez Mata, Madrid, (Spanien): California Ultramafic Vegetation as true territorial biogeographical islands |
11:45 Uhr | Prof. Dr. Javier Loidi, Bilbao (Spanien): The Atlantic biogeographical territory in Europe |
12:30 Uhr | Schlusswort des Preisträgers Prof. Dr. Wolfredo Wildpret de la Torre, La Laguna (Teneriffa) |
13.00 Uhr | Ende des Symposiums |