Rintelner Wimmelbild
Mitmachen und gewinnen beim Rintelner Wimmelbild!
Woran denken wir als erstes beim Heimat-, Lieblings-, Ausflugs- oder Urlaubsort Rinteln? Das waren die Fragen zu unserer Gemeinde Rinteln mit 18 Ortsteilen – was macht sie also so besonders für die Menschen: Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Traditionen, Geschichten, tolle Feste, die wunderbare Natur oder Bräuche, die wir hier nach wie vor leben? Die Aufgabe: Wie sähe es aus, wenn man all dies in einem Bild unterbringen würde? Daraus sollte ein Kunstwerk, das Rintelner Wimmelbild, entstehen.
Alle waren eingeladen und bekamen die Möglichkeit dies mit ihren Antworten und Worten mitzugestalten und mitzumachen: Einheimische, Besucherinnen und Besucher, Tagesgäste und auswärtige Fans der Gemeinde Rinteln, unsere Urlauberinnen und Urlauber. Per Postkarte oder online konnten alle mitteilen, was für ihren Heimat- und Lieblingsort Rinteln steht und auf keinen Fall fehlen darf. So wuchs das Rintelner Wimmelbild als gemeinschaftliches Werk – ein Spiegelbild der Identität der Gemeinde Rinteln. Die künstlerische Umsetzung übernahm die Rintelner Künstlerin und Grafik-Designerin Martina Grandhomme.
Die Mitmach-Aktion lief vom 24. Mai bis 05. Juli 2024 . Per Postkarte oder online sicherte sich jeder gleichzeitig die Chance auf einen Preis aus der Verlosung. An diversen Standorten standen zusätzlich Boxen für den Einwurf der Karten.
Ganz schön wimmelig!
Mehr als 500 Menschen haben das Rintelner Wimmelbild per Postkarte oder online mit ihren persönlichen Worten zu Rinteln, ihrem Heimat- und Lieblingsort, mitgestaltet.
Zunächst sortiert und ausgewertet, stellten diese zahlreichen Antworten und die hohe Beteiligung und und die mit der Umsetzung beauftragte Rintelner Künstlerin Martina Grandhomme, trotz großem Talent, Können und langer Berufserfahrung vor ganz neue Herausforderungen. Die galt es zu meistern! „Und das war gar nicht so leicht“, verrät Martina Grandhomme mit einem Schmunzeln.
Ganz schön wimmelig, sozusagen! Doch nun ist es geschafft und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Rintelner Wimmelbild – ein liebevolles Plädoyer
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 09.12.2024 präsentiert sich das Rintelner Wimmelbild in der Rintelner Innenstadt. Um das Original reihen sich weitere Bilder, Geschichten und Dinge, die für viele ihre Heimat und ihren Lieblingsort ausmachen. (Pressemitteilung)
Jetzt im Rintelner Schreibwarengeschäft König erhältlich
Seit Januar 2025 ist das Rintelner Wimmelbild als Plakat im Fachgeschäft Schreibwaren König in der Klosterstraße 41 erhältlich. Ein großer Druck im Format A0 ist in Planung. Die Vorbestellungen laufen bereits und können entweder telefonisch unter 05751 403 127 oder per E-Mail an s.popp@rinteln.de aufgegeben werden.
Schreibwaren König in der Klosterstraße 41 hat von Montag bis Freitag von 09:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Rintelner Wimmelbild – Heimatstube Exten
Beim Zusammentreffen der Heimat- und Kulturvereine am 16.01.2025 wurde auch über die Entstehungsgeschichte und die Idee des Rintelner Wimmelbildes gesprochen. Die ehrenamtlich Tätigen der Heimatstube Exten, des Museums für Dorfkultur, hatten sich auf Anhieb in das Kunstwerk der Rintelner Künstlerin Martina Grandhomme verliebt und möchten es in der Heimatstube präsentieren.
Das Museum öffnet diesen Sonntag wieder von 10 bis 12 Uhr seine Türen. Der Verein für Heimatpflege und Kultur e. V. Exten freut sich auf viele Besucher. In der Planung ist bereits die Einladung der Künstlerin Martina Grandhomme nach Exten, wo sie über sich und ihre Arbeiten berichten wird. Außerdem signiert sie Exemplare des Rintelner Wimmelbildes.
Die Heimatstube Exten (Verein für Heimatpflege und Kultur e.V.), Am Anger 2 in Rinteln-Exten hat jeden 1. und 3. Sonntag von 10 – 12 Uhr geöffnet.